Uni Klinikum
Herausforderung / Problemstellung
Der Kunde stand vor der Aufgabe, seine bestehenden Prozesse in Wareneingang, Produktionsplanung und Abrechnung effizienter und moderner zu gestalten. Die bisherigen Arbeitsweisen waren stark papierbasiert, was zu hohem Zeitaufwand, mangelnder Transparenz, eingeschränkter Flexibilität und erhöhter Fehleranfälligkeit beim Personal führte. Zudem war das vorhandene Menübestellsystem technisch veraltet: Es verfügte nicht über die notwendigen Funktionen, um die komplexen Anforderungen abzubilden, bot keine durchgängige digitale Datenerfassung und ließ sich nur eingeschränkt in bestehende oder zukünftige Systeme integrieren.
Das Kundenprofil
Das Uniklinikum ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung. Es ist das größte Krankenhaus im Umkreis und umfasst 29 Kliniken und Polikliniken, 17 Institute sowie 4 Profilzentren. Die komplette Speisenversorgung der Patienten erfolgt zentral. Alle Mahlzeiten werden in einer Zentralküche produziert und anschließend an die verschiedenen Standorte des Klinikums verteilt.
Uni Klinikum
Zahlen und Fakten zum Case
Umsetzung
Bei der Einführung des Warenwirtschaftssystems DigiSupply und des Menübestellsystems DigiMenu lag der Fokus auf der Anbindung von Surroundsystemen und den optimierten Abrechnungsprozessen.
Gerade im klinischen Alltag ist der reibungslose Datenaustausch entscheidend. Dies wurde durch gezielte Entwicklungen, enge Abstimmungen mit den Fachabteilungen und dem Einsatz praxisnaher Umsetzungen erfolgreich gelöst.
Das Ergebnis: Ein stabiles, leistungsfähiges System, das sich nahtlos in die bestehende IT-Struktur einfügt und klinische Abläufe wie z.B. die Abrechnung und Kommunikationswege spürbar erleichtert.


