Industrieunternehmen / B&I Betriebskantine
Herausforderung / Problemstellung
Das Unternehmen benötigte ein integriertes, digitales Warenwirtschaftssystem, das die gesamte Prozesskette von der Bestellung über die Lagerhaltung bis zur Speisenproduktion abbildet, dabei LMIV-Vorgaben automatisiert berücksichtigt, die Produktionsabläufe absichert und für mehr Effizienz, Planbarkeit und Transparenz in der betrieblichen Verpflegung sorgt.
Das Kundenprofil
Eines der größten und modernsten deutschen Industrieunternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Wertschöpfungsketten in wichtigen Industriezweigen wie erneuerbaren Energien, Elektromobilität und Rechenzentren langfristig zu sichern, hat sich für das Keros Warenwirtschaftssystem DigiSupply entschieden, um die Versorgung und den kompletten Ablauf der Betriebskantine optimal zu steuern.
Industrie-unternehmen
Zahlen und Fakten zum Case
Umsetzung
Mit der erfolgreichen Implementierung des modernen Keros Warenwirtschaftssystems DigiSupply hat das Industrieunternehmen einen wichtigen Schritt zur digitalen Optimierung seiner betrieblichen Verpflegung getan. Ziel des Projekts war es, die Ganztagsverpflegung für das gesamte Produktions- und Verwaltungspersonal effizienter, transparenter und planungssicherer zu gestalten – und dabei sowohl die Bestellprozesse als auch die Produktionsplanung in der Küche nachhaltig zu verbessern. Im Fokus stand eine benutzerfreundliche, digitale Lösung, die alle Abläufe – von der Bestellung über die Lagerhaltung bis hin zur Speisenproduktion – optimal miteinander vernetzt.


