Alten- und Pflegeheim in katholischer Trägerschaft

Herausforderung / Problemstellung

Das Alten- und Pflegeheim stand vor der Aufgabe, die Küchen- und Versorgungsprozesse nachhaltig zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Die bisherigen Abläufe rund um Speiseplanung, Wareneinkauf und die Belieferung externer Einrichtungen waren nur teilweise strukturiert, papierbasiert organisiert und führten zu hohem Arbeitsaufwand im Küchen- und Verwaltungsbereich. Gleichzeitig bestand die Notwendigkeit, geprüfte LMIV-Werte zuverlässig auszuweisen, die Produktionsabläufe abzusichern und wirtschaftliche Einkaufskonditionen langfristig zu sichern. Zudem sollte die Einführung eines modernen Warenwirtschafts- und Konferenzsystems die Prozesse ganzheitlich vernetzen, Transparenz schaffen und das Personal spürbar entlasten.

Das Kundenprofil

Ein Alten- und Pflegeheim in katholischer Trägerschaft, welches ca. 100 Bewohner und mehrere Kindergärten und Schulen mit qualitativ hochwertigen Speisen versorgt, zählt zu unserem Kundenkreis. Darüber hinaus erfolgt aus der Küche auch die Belieferung nach dem Konzept Essen auf Rädern.

Alten- und Pflegeheim

Zahlen und Fakten zum Case

400
Mahlzeiten pro Tag
ca. 0,
5 Mio €
Bestellvolumen p. a.

Umsetzung

Das Alten – und Pflegeheim kam mit der Anforderung auf uns zu, die digitalen Prozesse im Bereich der Küche zu optimieren. Gemeinsam mit dem Ansprechpartner wurden im Erstgespräch die heutigen Abläufe analysiert und Optimierungsmöglichkeiten mittels der Einführung eines Warenwirtschafts- und Außer- Haus Belieferungssystems besprochen. Nach erfolgter Systemvorstellung im Kreis der Geschäftsführung wurde schnell klar, dass die Systeme DigiSupply und DigiConference einen deutlichen Mehrwert schaffen. Nach erfolgtem Angebotszuschlag wurden die Systeme auf den Kunden individuell zugeschnitten und alle technischen Details erarbeitet. Die erfolgreiche Schulung und Implementierung durch Keros Consult wurde durchgeführt. In der gemeinsamen Zeit der Zusammenarbeit ergaben sich für den Kunden Einsparpotenziale in den Bereichen Arbeitsprozesse und Einkaufsoptimierung des Wareneinkaufs.

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren und Kosten senken

Weitere Cases entdecken