Diakonie
Herausforderung / Problemstellung
Um die Mitarbeiter der Diakonie spürbar zu entlasten, hat unser Kunde mittels DigiSupply Bestellprozesse digitalisiert und automatisierte Abrechnungen geschaffen.
Zudem hat man durch den Einsatz des Konferenzportals DigiConference die standortübergreifende Zusammenarbeit deutlich verbessert und vereinfacht.
Das Kundenprofil
Unser Kunde ist eine diakonische Einrichtung, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung, erworbener Hirnschädigung und psychischen Erkrankungen spezialisiert hat. Sie bietet diesen Personengruppen ein breites Spektrum an Leistungen – von verschiedenen Wohnmöglichkeiten über Bildungs- und Qualifizierungsangebote bis hin zu Arbeitsplätzen, sowohl in eigenen Werkstätten für Menschen mit Behinderung als auch in Kooperation mit Unternehmen der regionalen Wirtschaft.
Die Diakonie betreibt darüber hinaus noch zahlreiche weitere Wohnhäuser in der Region.
Diakonie
Zahlen und Fakten zum Case
Umsetzung
Die Diakonie hat einen weiteren Schritt in Richtung der digitalen Zukunft mit Keros Consult gemacht. Mit der erfolgreichen Implementierung des modernen Keros Warenwirtschaftssystems DigiSupply sowie unseres digitalen Konferenztools DigiConference wurden gleich zwei zentrale Prozesswege der internen Logistik und der Kommunikation optimiert.
Ziel des Projekts war es, eine nahtlose Schnittstelle zur digitalen Buchhaltung zu schaffen, Abrechnungen effizienter zu gestalten und Bestellprozesse deutlich zu vereinfachen. Im Fokus stand dabei jederzeit die Benutzerfreundlichkeit, verbunden mit spürbarer Kostenersparnis und einer nachhaltigen Zeitoptimierung. Die neue Lösung ermöglicht es, Warenbewegungen transparent zu steuern, Bestellungen digital abzuwickeln und Abrechnungen automatisiert zu verarbeiten. Das eingesetzte Konferenztool DigiConference schafft darüber hinaus eine moderne Plattform für interne Abstimmungen und standortübergreifende Zusammenarbeit – zeitsparend, zuverlässig und flexibel.


